Projektbegriff
Nach DIN 69901 lautet die Definition des Begriffs Projekt: "Vorhaben, das im wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z.B.
- Zielvorgabe,
- zeitliche, finanzielle oder andere Begrenzungen,
- Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben und
- projektspezifische Organisation."
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
neuartig | Nicht oder nur zum Teil sich wiederholende Aufgabenstellung ver-bunden mit Unsicherheit und hohem Risiko. |
zielorientiert | Das zu erbringende inhaltliche Ergebnis (Sachziel) ist spezifiziert, der dafür erforderliche Zeit- und Mitteleinsatz (Formalziele) begrenzt. |
komplex, dynamisch | Die Aufgabenstellung ist umfangreich und stark vernetzt, so daß viele Abhängigkeiten zwischen den Einzelaufgaben und zum Umfeld bestehen, wobei sich Inhalte wie auch Abhängigkeiten laufend ändern können. |
interdisziplinär / fachübergreifend | Die Aufgabenstellung ist nur durch das Zusammenwirken vieler Organisationseinheiten bzw. Fachdisziplinen möglich. |
bedeutend | Projekte haben für die beteiligten Organisationseinheiten eine hohe Relevanz bezüglich Nutzungseignung, Akzeptanz, wirtschaftlichem Erfolg, Ressourcenbindung u.ä. |
Aufgrund dieser Merkmale ist ein Projekt mit besonderen Risiken verbunden (z.B.: technisches Risiko, Terminrisiko oder Kostenrisiko).
Projektaufgaben sind, verglichen mit den Daueraufgaben der Unternehmung, relativ komplex und neuartig, oft auch einmalig, und sie erfordern funktionsübergreifendes Wissen. Das bedeutet aber auch, daß Zusammenarbeit zwischen Stellen aus verschiedenen Bereichen erforderlich ist, wodurch spezielle Koordinationsprobleme auftreten.
Projekte können nie losgelöst von Umfeldeinflüssen gesehen werden. Erst durch die bewußte Berücksichtigung dieser Umfeldeinflüsse, die sich durch Personen, Perso-nengruppen bzw. Interessensträger äußern, entsteht eine Gesamtsicht des Projekts. Die oben genannten projektspezifischen Verhaltensweisen ergeben sich gerade aus den speziellen Interessen, Erwartungen und Befürchtungen, die von den verschiedenen Umfeldgruppen an das Projekt gerichtet werden.
Projektmanagement Literatur bei Amazon
Modernes Projektmanagement: Mit traditionellem, agilem und hybridem Vorgehen zum Erfolg (Affiliate-Link),
Timinger, Holger, Wiley-VCH, Taschenbuch, 3527530487, 34,99 €
Projektmanagement für Dummies (Affiliate-Link),
Portny, Stanley E., Wiley-VCH, Taschenbuch, 3527717870, 26,00 €
Handbuch Projektmanagement: Agil – Klassisch – Hybrid (Affiliate-Link),
Kuster, Jürg, Springer Gabler, Gebundene Ausgabe, 3662654725, 59,99 €
Projektmanagement für Einsteiger: Grundlagen, Ressourcen, Organisation, Struktur, Prozesse, Phasen, Techniken und Tools des modernen Projektmanagements. Das praxisnahe Handbuch zum Projekterfolg. (Affiliate-Link),
Johnson, Mark, CreateSpace Independent Publishing Platform, Taschenbuch, 1725843951, 6,89 €
Agiles Projektmanagement mit Scrum für Einsteiger: Agiles Projektmanagement jetzt im Berufsalltag erfolgreich einsetzen (Affiliate-Link),
Ziegler, Michael, Independently published, Taschenbuch, 1729408354, 14,95 €
Crashkurs Projektmanagement - inkl. Arbeitshilfen online: Grundlagen für alle Projektphasen (Haufe Fachbuch) (Affiliate-Link),
Peipe, Sabine, Haufe, Taschenbuch, 3648159518, 19,95 €
Weitere Produkte zum Thema projektmanagement bei Amazon.de (Affiliate-Link)